Doppelhalsharfe
Gegen ein "Verziehen" der
Harfe entwickelte ich ein Patentrezept die Doppelhalsharfe!
Die wesentliche Neuerung dieser Harfe besteht darin, dass ich den Hals der Harfe
zwei-
geteilt habe. Zwischen den Hälsen
sind die
Saiten zentral gespannt. Um ein Verbiegen
der Säule und des Halses zu
verhindern, habe
ich den Hals zusätzlich mit Pertinax verstärkt.
Dabei handelt es sich um ein mit
Harz
gebundenes Hanfgewebe oder Laminat.
Vorteile gegenüber
traditioneller Bauweise
- kein Verbiegen bzw.
Verziehen der Säule und des Halses
- hohe Stabilität der ganzen Harfe
- brillanter Klang
- starker Klang im oberen Diskant Bereich
- allgemein ein sehr ausgewogener Klang
Die Doppelhalsharfe ist von beiden Seiten (Linkshänder) bespielbar.
Der Patentschutz bezieht sich grundsätzlich auf den Doppelhals, unabhängig von
der Ausführung!
|